Die Handweberei gehört sicherlich nicht zu den bekanntesten Handwerksbetrieben und wohl auch nicht zu den größten. Ist ist aber ein altes Handwerk, das auch in der Bibel mehrfach vorkommt. Weben ist ja die Kunst, Fäden so miteinander zu verbinden, dass ein Gewebe entsteht, also eine Verkettung von Fäden zu einem Stoff.
Ich habe mit Bruder Alexander über seine Arbeit gesprochen, gerade auch, weil seine Arbeit auf dem Klosterberg weniger sichtbar ist. Er arbeitet meistens auf Bestellung und die Stoffe und die daraus gefertigten Messgewänder sind dann an anderen Orten zu bestaunen. So hat das Bistum Hildesheim vor ein paar Jahren mehrere Messgewänder für feierliche Anlässe bestellt und erhalten.
Kategorie: Podcast
Interview mit Jonas Busch, Mitarbeiter in der Verwaltung

In jedem Betrieb gibt es Gesichter, die jeder und jede kennt, die oft in Zeitungen erscheinen, die verkaufen, präsentieren, darstellen, vertreten und so einfach viel stärker als andere im Fokus der Öffentlichkeit stehen. In meiner Interviewreihe möchte ich auch diejenigen vorstellen, die zwar nach außen wenig in Erscheinung treten, aber für den inneren Ablauf von großer Bedeutung sind.
So stelle ich heute Jonas Busch vor, der im Lohnbüro der AbteiWaren arbeitet und von daher für unsere Mitarbeitenden eine sehr große Bedeutung hat. Mit ihm sprach ich über seine Arbeit, über die AbteiWaren im ganzen und über das, was das Leben lebenswert macht. Sein Lieblingsprodukt hatte er auch dabei - eine sehr schöne Idee!
Interview mit Ron Knape, Konditormeister unserer Konditorei
Fortbildung ist in allen Bereichen unserer Betriebe unerlässlich. Die Entwicklungen gehen oft so schnell, neue Verordnungen, Rezepte, Produkte und Verfahren. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, gehen unsere Mitarbeitenden immer wieder zu unterschiedlichen Workshops und Seminaren.

Im Interview mit Ron Knape, unserem Konditormeister, habe ich mit ihm über zwei Fortbildungen gesprochen.
Dabei ging es einmal um eine interne Veranstaltung für unsere Mitarbeitenden. Uns ist es ein Anliegen, dass die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten, ein tieferes Verständnis vom Klosterleben bekommen. Dazu veranstalten wir regelmäßig Seminartage.
Außerdem besuchte Herr Knape ein Schokoladenseminar und brachte Neuigkeiten mit auf den Klosterberg, die Schokoladenfreunde gewiss in Verzückung bringen werden - es gibt bald etwas ganz Neues in der Schokoladenwelt, etwas, dass es bisher wirklich noch nicht gegeben hat!
Bildquellen
- Ron-Knape-Konditormeister-mine: eigene | All Rights Reserved
Bildquellen
- Ron-Knape-Konditormeister-mine: eigene | All Rights Reserved
Interview mit Anna Wagner, Abteiladen Kloster
Es ist immer ein Vergnügen, neue Mitarbeiter/innen vorzustellen. Sie bringen neue Sichtweisen mit und neue Geschichten. Und so ist es besonders schön, heute unsere (relativ) neue Mitarbeiterin im Abteiladen Kloster vorzustellen und mit ihr zu sprechen.

Frau Wagner arbeitet seit Herbst letzten Jahres bei uns, kennt aber den Abteiladen schon viel länger, denn sie war und ist auch Kundin bei uns. Daher weiß sie, was die Menschen, die zu uns kommen, an unserem Abteiladen so schätzen, was sie suchen und was man vielleicht auch besser machen kann.
Interview mit Joshua Schirmer, Azubi unserer Schmiede

In unserer ersten Podcast-Episode habe ich einen unserer jüngsten Mitarbeiter interviewt. Joshua Schirmer ist im dritten Lehrjahr und hat seinen ganz eigenen Weg zurückgelegt, um schließlich Schmied werden zu wollen.
Außerdem verrät uns Herr Schirmer, was es für ihn bedeutet, wertvoll zu leben. Und auch ein Lieblingsprodukt hat er mitgebracht und zeigt es uns. ist. Und wen wundert es: Es ist etwas aus der schmiede.